Fallstudie - Robotersteuerung Steuerung eines Roboters Zur Vorbereitung des Algorithmusbegriffs betrachten wir hier zunächst einen simulierten Roboter, der Transportprobleme automatisiert lösen soll. q Startseite 1. Algorithmen und ihre Eigenschaften - 1. Algorithmusbegriff - 1. Fallstudie - Robotersteuerung + 1. Ein Transportproblem + 2. Anforderungen an ein Lösungsverfahren + 3. Formulierung von Lösungsverfahren + 2. Fachkonzept - Algorithmus + 3. Exkurs - Bausteine von Algorithmen + 4. Exkurs - Darstellung von Algorithmen + 5. Übungen + 2. Korrektheit von Algorithmen + 1. Fallstudie - Wechselwegnahme + 1. Das Wechselwegnahmeverfahren + 2. Eine Verhaltensbeschreibung + 3. Korrektheit als Problem + 4. Korrektheit testen + 5. Korrektheit mit Python testen + 6. Korrektheit verifizieren + 2. Fachkonzept - Korrektheit + 3. Übungen + 3. Effizienz von Algorithmen + 1. Fallstudie - ggT-Berechnungen + 1. Algorithmen zur ggT-Berechnung + 2. Laufzeit messen + 3. Aktionen zählen + 2. Fachkonzept - Effizienz + 3. Übungen + 4. Algorithmen - früher und heute + 1. Fallstudie - Ägyptische Multiplikation + 1. Rechnen mit Hieroglyphen + 2. Ein Multiplikationsverfahren + 3. Ein Multiplikationsalgorithmus + 4. Implementierung des Multiplikationsalgorithmus + 5. Bedeutung des Multiplikationsalgorithmus + 2. Fallstudie - PageRank + 1. Das Ranking-Problem + 2. Verlinkung von Webseiten als Lösungsansatz + 3. Ein Simulationsverfahren + 4. Modellierung des Surfverhaltens + 5. Automatisierung der Berechnungen + 6. Ein Ranking-Algorithmus + 7. Bedeutung des Ranking-Algorithmus + 3. Fallstudie - Turnierplanung + 1. Turnierplanung als Problem + 2. Ein Verfahren zur Turnierplanung + 3. Algorithmen zur Turnierplanung + 4. Automatisierung geistiger Tätigkeiten + 5. Rekursive Algorithmen + 1. Problemlösen durch Problemreduktion + 1. Einstieg - Die Türme von Hanoi + 2. Fachkonzept - Rekursive Problemreduktion + 3. Exkurs - Implementierung in Python + 4. Übungen + 2. Fallstudie - Selbstähnliche Figuren + 1. Einstieg - Eine selbstähnliche Figur + 2. Exkurs - Turtle-Grafik + 3. Übungen + 1. Hinweise - Quadratbaum + 3. Fallstudie - Rekursive Verarbeitung von Listen + 1. Einstieg - Geschachtelte Listen + 2. Fachkonzept - Liste als rekursive Datenstruktur + 3. Übungen + 4. Anwendung - Verarbeitung geometrischer Objekte + 4. Rekursive Verarbeitung natürlicher Zahlen + 1. Einstieg - Wege im Galton-Brett + 2. Fachkonzept - Natürliche Zahlen als rekursive Datenstruktur + 3. Übungen + 4. Anwendung - Operationen auf natürlichen Zahlen + 5. Rekursion und Berechnungsaufwand + 1. Exkurs - Rekursive Berechnungen mit hohem Aufwand + 2. Exkurs - Grenzen der rekursiven Verarbeitung + 6. Rekursion und Iteration + 1. Exkurs - Umwandlung rekursiver Algorithmen in iterative Algorithmen + 2. Exkurs - Umwandlung iterativer Algorithmen in rekursive Algorithmen