i

Vertiefende Übungen

Aufgabe 1: Unterricht im Halbgöttercamp

Eine Miniwelt "Unterricht" ist wie folgt gegeben:

Mr. Brunner (Kürzel: bru) unterrichtet die Klasse A in Speerwurf. Der Unterricht findet montags in 6. Stunde, dienstags in der 3. Stunde, mittwochs in der 1. Stunde und freitags in der 3. Stunde statt.

Mrs. Dodds (Kürzel: dod) unterrichtet die Klasse A in Mathematik. Der Unterricht findet dienstags in der 5. und 6. Stunde, donnerstags in der 2. Stunde und freitags in der 5. Stunde statt.

Demeter (Kürzel: dem) unterrichtet die Klasse A in Pflanzenkunde. Der Unterricht findet mittwochs in der 4. Stunde und freitags in der 6. Stunde statt.

...

Der Unterricht in einer Klasse in einem zweistündigen Fach ist "verteilt", wenn die beiden Stunden nicht am selben Tag stattfinden.

Mögliche Anfragen wären hier:

Wer unterrichtet die Klasse A? Wann findet der Speewurfunterricht statt? Hat die Klasse A freitags in der 6. Stunde Mathematik? Ist der Pflanzenkundeunterricht in der Klasse A verteilt? ...

(a) Entwickle zunächst eine geeignete Wissensbasis, in der die oben beschriebenen Sachverhalte gelten. Entwickle anschließend Anfragen an die Wissensbasis.

(b) Erweitere die Wissensbasis in sinnvoller Weise. Formuliere selbst in Worten weitere Anfragen und übersetze sie dann in die Sprache von Prolog.

Aufgabe 2: Pflanzenkunde bei Demeter

a) Entwerfe eine Datenbasis mit folgenden Informationen:

  • Apfelbaum, Stachelbeer- und Himbeerstrauch, Kaktee und Hundrose sind Pflanzen.
  • Apfel ist die Frucht des Apfelbaums, Stachelbeere die eines Stachelbeerstrauchs, Himbeere die eines Himbeerstrauchs, Feige die einer Kaktee, Hagebutte die einer Hundsrose.
  • Apfel, Stachelbeeren, Himbeeren und Feigen sind essbar.
  • Etwas kann als Obst bezeichnet werden, wenn es eine Pflanze gibt deren frucht es ist und wenn es essbar ist.
b) Stelle Anfragen:
  • Was ist die Frucht einer Kaktee?
  • Welche Früchte sind essbar?
  • Die Früchte welcher Pflanzen werden als Obst bezeichnet?

Aufgabe 3: Fahrzeuge

Auch Halbgötter müssen sich in der Menschenwelt zurechtfinden, deshalb lernen sie im Fach "Menschenkunde" alles über Fahrzeuge.

Fahrzeugtypen sind durch gewisse Merkmale charakterisiert, zB.

  • PKW:
    - hat vier Räder
    - Motorantrieb
    - hat 5 Plätze
  • Fahrrad:
    - hat zwei Räder
    - Pedalantrieb
    - hat 1 Plätze
  • Motorrad:
    - hat zwei Räder
    - Motorbetrieb
    - hat 2 Plätze
  • Transporter:
    - Hat vier Räder
    - Motorantrieb
    - hat 2 Plätze
  • Kleinbus
    - Hat vier Räder
    - Motorantrieb
    - hat 12 Plätze
  • Bus
    - hat vier Räder
    - Motorbetrieb
    - hat 50 Plätze
  • Ein Fahrzeug ist zum Personentransport geeignet, wenn es motorbetrieben ist und mehr als 2 Plätze zur Verfügung hat.
  • Einen B-Klasse-Führerschein braucht man, wenn man ein motorbetriebenes Fahrzeug mit höchstens 9 Plätzen fahren möchte.
  • Einen A-Klasse-Führerschein braucht man für alle Zweiräder mit Motorantrieb.

a) Ergänze Fakten und Regeln in dieser Wissensbasis.
Exkurs: Operatoren
Gleich: ==
Ungleich: \==
Größer: @>
Kleiner: @<

%Fakten:

fahrzeug(pkw).
fahrzeug(fahrrad).
fahrzeug(motorrad).
fahrzeug(transporter).
fahrzeug(kleinbus).
fahrzeug(bus).

raeder(pkw,4).
raeder(fahrrad,2).
...

plaetze(...)
...

antrieb(...)
...

%Regeln:

personentransport(X) :- ...
führerschein_B(X) :- ...
führerschein_A(X) :- ...

b) Stelle Anfragen:

  • Welche Fahrzeuge sind motorbetrieben?
  • Welche Fahrzeuge haben genau [mehr als] 2 Plätze ?
  • Welche Fahrzeuge sind zum Personentrasport geeignet?
  • Für welche Fahrzeuge braucht man einen Führerschein?

Suche

v
8.3.1.13
www.inf-schule.de/deklarativ/logischeprogrammierung/modellierungwissen/station_gesamt_uebungen
www.inf-schule.de/8.3.1.13
www.inf-schule.de/@/page/nXCkuNMwCgRVNtGp

Rückmeldung geben