i

Beispiel - Wegberechnungen

Wegberechnungen

In der Fahrschule lernt man die folgenden Faustformeln zur Berechnung des Anhaltewegs eines Autos.

Wegberechnungen

Aufgabe 1

(a) Schätze zuerst die Länge des Anhaltewegs bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h.

(b) Berechne den Anhalteweg dann mit den angegebenen Formeln.

Ein erstes Berechnungsprogramm

Wenn man einen Anhaltewege bestimmen möchte - z.B. für 100 km/h -, dann lässt sich das mit dem folgenden Programm durchführen.

Benutzt man die Entwicklungsumgebung Thonny, so muss man das Variablenfenster öffnen, um zu sehen, was das Programm leistet.

Python-Programm im Programmfenster

Aufgabe 2

(a) Probiere das selbst aus. Öffne ein neues Editor-Fenster und gib die Anweisungen des Programms ein. Speichere dieses Progamm in einer Datei ab. Benutze einen aussagekräftigen Dateinamen wie z.B. wegberechnungen1.py. Führe anschließend das Programm mit dem entsprechenden Befehl aus. Im Variablenfenster werden dann die erzeugten Variablenwerte angezeigt

(b) Jetzt kannst du weitere Geschwindigkeiten durchspielen. Ändere das Programm im Programmfenster entsprechend ab, führe es aus und lass dir die Variablenwerte anzeigen.

Ein Programm mit Datenausgabe

Das bisher benutzte Programm hat den Nachteil, dass man ein Variablenfester vorab öffnen muss, um die berechneten Variablenwerte zu sehen. Wenn kein Variablenfenster zur Verfügung steht, dann werden die gewünschten Berechnungen zwar durchgeführt, aber man sieht die Ergebnisse als Benutzer nicht.

Im vorliegenden Programm wird keine Ausgabe erzeugt. Anders verhält sich das folgende Programm mit Ausgabeanweisungen.

Aufgabe 3

(a) Teste Programme ohne und mit Ausgabeanweisungen auch in einer Entwicklungsumgebung (wie Thonny).

(b) Benutze statt print(reaktionsweg) die folgende Ausgabeanweisung. Wie wirkt sich das auf die Ausgabe im Ausführfenster aus? Gestalte die Ausgabe möglichst benutzerfreundlich.

...
print('Reaktionsweg (in m)  :', reaktionsweg)
...

Ein Programm mit Dateneingabe

Beim bisher entwickelten Programm wird die Geschwindigkeit zunächst auf einen bestimmten Wert gesetzt. Wenn man die Berechnungen für einen anderen Wert ausführen möchte, muss man das Programm abändern. Das lässt sich bequemer gestalten, wenn man eine Eingabeanweisung benutzt.

Der Benutzer wird hier zur Eingabe aufgefordert. Probiere das mit mehreren Geschwindigkeiten aus. Du musst das Programm jeweils wieder neu ausführen.

Aufgabe 4

(a) Teste das gezeigte Programm auch in einer Entwicklungsumgebung (wie Thonny). Beachte, dass Thonny die Interaktion mit dem Benutzer anders gestaltet als die im Browser integrierte Pythonversion.

(b) Welche Funktion hat der float-Operator im Programm oben? Du kannst ihn ja mal weglassen und schauen, was passiert.

Suche

v
6.3.2.3.1
www.inf-schule.de/imperative-programmierung/python/konzepte/programme/beispiel_wegberechnungen
www.inf-schule.de/6.3.2.3.1
www.inf-schule.de/@/page/WP4K4OIXJelHXBta

Rückmeldung geben