Fachkonzept: Objekt
In diesem Abschnitt lernst Du, wie man sich unter Informatikern über die verschiedenen Teile von Programmen mit geeigneten Begriffen unterhalten kann. Spieleentwickler reden ja nicht nur mit Computern, sondern auch mit anderen Leuten … Wir betrachten nochmal aus unserem ersten Programm die Zeilescreen.clear()
aus unserem zweiten Programm die Zeile
screen.fill((0,0,255))
und aus unserem dritten Programm die Zeile
screen.blit("sterne.png",(0,0))
Allen drei Zeilen ist gemeinsam, dass es um das Spiele-Fenster (screen
)
geht, also um dasselbe „Ding“. Da das Wort „Ding“ nicht gut klingt,
sagt der Informatiker Objekt. Zu ein und demselben Objekt (hier:
screen) gibt es mehrere Befehle (wie z.B. clear
, fill
oder blit
). Diese
Befehle nennen Informatiker Methoden.
Getrennt werden der Objektname und der Methoden-Name mit einem
Punkt. In Klammern kann man den Befehlen noch zusätzliche Angaben
mitgeben (hier z.B. (0,0,255)
oder “sterne.png“
oder (0,0)
). Diese
Angaben heißen Argumente oder auch Parameter.
Methoden wie clear
brauchen keine Argumente, die Klammern müssen aber trotzdem sein.